Jeder, der sich auch nur ein wenig mit Kryptowährungen und dem Handel damit auskennt, weiß um die Existenz der Blockchain. Die Blockchain ist eigentlich das zentrale Logbuch, in dem alle Transaktionen einer bestimmten Währung festgehalten werden. Sie muss eine erhöhte Sicherheit des Systems gewährleisten und galt daher lange Zeit als unverzichtbar und einzige Option. Bis das Holo Team eine Alternative fand. Da Holo im Gegensatz zu Bitcoin, Ripple und vielen anderen Coins nicht mit diesem System funktioniert, weckt es das Interesse vieler Investoren. Ob Holo ein Coin ist, den Sie auch in Ihrem digitalen Portemonnaie haben sollten, erfahren Sie weiter unten.
Was wissen wir über das Team hinter Holo?
Die Gründer von Holo, Arthur Brock und Eric Harris Braun, verfügen zusammen über mehr als 30 Jahre Erfahrung. Dass dies einen besonderen Beitrag zum Projekt leistet, versteht sich von selbst. Als Programmierer haben sie ein Wissen, das seinesgleichen sucht, und wenn man noch ein Team von 28 weiteren Spezialisten hinzufügt, weiß man, dass das Projekt für etwas steht. Nicht zuletzt, weil die Mitglieder des Teams innerhalb unterschiedlicher Domänen ausgewählt wurden und daher auf ein enormes Wissen aufbauen können. Von Programmierern über Rechtsberater bis hin zu Kommunikationsspezialisten finden Sie sie alle bei Holo.
Warum sollten Sie in Holo investieren?
Wir haben oben bereits erwähnt, dass Holo eine Alternative zur klassischen Blockchain bieten kann und genau das macht Holo für Investoren erfolgsversprechend. Wo fast alle anderen Coins das gleiche System verwenden, wo jeder Teilnehmer des Systems Zugriff auf die gesamte Blockchain haben muss, ermöglicht Holo den Teilnehmern, ihre eigene Kette zu haben. Mit anderen Worten, Sie müssen sich nur die Informationen Ihrer eigenen Kette ansehen, woraufhin eine globale Kette die vollständige Überwachung durchführt.
Holo hat Vor- und Nachteile
Da Holo innovativ ist, hat es natürlich sowohl Befürworter als auch Gegner. Die Anleger, die ihr Geld darin investieren, verlassen sich auf die Kraft des neuen Systems, um beispiellose Ziele zu erreichen und so einen positiven Einfluss auf den Wert der Währung zu erzielen.
Gegner stolpern vor allem darüber, dass hier ein Teil der für Kryptocoins so charakteristischen Anonymität verschwindet. Sie sind daher fest davon überzeugt, dass die Blockchain niemals ersetzt werden kann und immer einen herausragenden Platz einnehmen wird. Ein weiterer oft gehörter Kritikpunkt ist, dass sich Holo noch in einer Testphase befindet und noch nicht großflächig ausgerollt wurde. So wie die Blockchains zwischenzeitlich Probleme im System erfahren haben, ist davon auszugehen, dass dies bei Holo nicht anders sein wird. Da die Probleme noch nicht bekannt sind, halten viele es für ein großes Wagnis, in dieses Projekt zu investieren. Das gilt natürlich für fast alle Kryptocoins, man kennt immer den Wert der Vergangenheit und der Gegenwart, aber die Zukunft ist ein großes Fragezeichen. Dennoch lohnt es sich auf jeden Fall, Holo im Auge zu behalten und weiterzuverfolgen.